
ZETA Kollektion
Mario Botta, 2025
Der Hocker Zeta erinnert an den Buchstaben, von dem er seinen Namen hat: Zwei quadratische Elemente, die als Basis und Sitz dienen, sind durch ein diagonales Element verbunden, das an den Enden durch eine Kammverbindung befestigt ist. In diesem Element kreuzen sich zwei diagonale Lamellen, die zur Verstärkung der Struktur beitragen und dem Entwurf ein dynamisches und strenges Gleichgewicht verleihen. Das Ergebnis ist ein Objekt mit einer starken grafischen Wirkung und einem kennzeichnenden Design, das Ausdruck von Botta formaler Forschung ist, die sich auf das Verhältnis zwischen horizontalen und schrägen Linien konzentriert.
Der aus durchgefärbtem MDF gefertigte Hocker wird sowohl in einer einfarbigen Versionals auch in einer polychromen Version angeboten, was die Verwendung natürlicher Materialien und den für Bottas Poetik typischen Kontrast zwischen Licht und Schatten widerspiegelt.
AboutZETA
In der exklusiven MB-edition sind die zwei diagonalen Lamellen bei der polychromen Version gelb. Dieses Detail unterstreicht das Farbenspiel und die kompositorische Dynamik des Hockers und verstärkt die Verschmelzung von geometrischer Strenge und Materialexperimentieren. Von Gerrit Rietveld Neoplastizismus Prinzipien stark beeinflusst bringt Zeta eine geometrische Strenge zum Ausdruck, die das Verhältnis zwischen Form, Funktion und Konstruktion in ein wesentliches und erkennbares grafisches Zeichen übersetzt. Ein ideales architektonisches Möbelstück, in dem die konstruktive Präzision und das Spiel zwischen horizontalen und schrägen Linien die Essenz der Designmethode von Mario Botta zum Ausdruck bringen.
„Zeta erzählt eine Geschichte voller Erinnerungen. Es ist eine Hommage an Gerrit Rietveld, die in ein Objekt umgesetzt wird, das mit der Sensibilität unserer Zeit geschaffen wurde“ - Mario Botta