Geboren 1984 in Mailand. Studienabschluss 2006in Industriedesign am Istituto Europeo di Design in Mailand. Der Designer sammelte in London erste Berufserfahrungen im Studio von Sebastian Bergne und später im Büro von Ross Lovegrove. Seit seiner Rückkehr nach Mailand im Jahre 2008 arbeitet er gemeinsam mit seinem Vater Alberto Meda an zahlreichen Projekten für Kunden wie Kartell und Caimi Brevetti. Parallel dazu beschäftigt er sich mit eigenen persönlichen Kunst- und Designprojekten für Unternehmen und Galerien wie die Nilufar Gallery, die Schoeni Art Gallery in Hongkong, Colos, Luce di Carrara, die Galleria Rossana Orlandi, die Mint Gallery in London, Tod's, Ferragamo, Molteni & C., Etal und Zucchetti. Seine umfassend publizierte Kollektion „Orme Cinesi“ wurde in Hongkong im Lane Crawford Store ausgestellt und gehörte während der Hong Kong ART Messe 2012/2013 zu den Exponaten der Hongkonger Schoeni Art Gallery. 2013 war er Co-Designer von "Flap", einem von Caimi Brevetti produzierten Akustikpaneel, das später mit dem "Compasso d'Oro" ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr startete er seine eigene Produktion mit Objekten wie LED-Lampen, Marmortischen, Bänken und Schmuck aus dem 3D-Drucker. Mit einem visionären Zeitgeist und einer Leidenschaft für Designgeschichte werden Francesco Meda und David Lopez Quincoces 2020 zu den neuen Kreativdirektoren der Marke Acerbis ernannt.