
SATURNO Kollektion
Mario Botta, 2025
Mit der Kollektion SATURNO erneuert Alias die Zusammenarbeit mit dem Tessiner Architekten, die in den 1980er Jahren begann. Das Tisch- und Couchtischsystem zeichnet sich durch ein architektonisches Design in einem gekonnten Gleichgewicht von Voll- und Hohlräumen aus, das dem Produkt Leichtigkeit und visuelle Dynamik verleiht. Eine solide zentrale Basis kennzeichnet die gesamte Kollektion: vier durchgefärbte MDF-Elemente sind auf einem schwarz glänzend pulverbeschichteten Stahlzylinder verankert. Das Ergebnis ist eine skulpturale Struktur, typisch für Bottas architektonisches Design, worauf Platten in verschiedenen Größen und Ausführungen gelegt werden.
Bei der 72 cm hohe Version besteht die Platte aus einem kreisförmigen Kronenelement und aus eine kleinere runde Ablage aus extraklarem Glas, das wie ein Oberlicht in der Architektur das Licht hindurchlässt, die skulpturale Basis beleuchtet und ein raffiniertes Spiel von Transparenzen schafft.
Beim Couchtisch Saturno 48 ist die Basis proportional kleiner als beim Esstisch und nimmt eine Platte aus Glas oder Natursteine auf.
AboutSATURNO
Die Kollektion SATURNO wird durch zwei exklusive Versionen bereichert, die die perfekte stilistische Vision des Tessiner Architekten zum Ausdruck bringen. Der Saturno table MB edition hat eine hellgraue MDF-Basis mit schwarzen Kanten, die eine elegante Platte aus geätztem Glas trägt und durch eine raffinierte zentrale Ablage aus extraklarem Glas ergänzt wird. Der Saturno low table 48 MB edition hat eine Basis aus schwarzem MDF, die eine Platte aus geätztem Glas mit einem Loch in der Mitte trägt, ein Detail, das an den ursprünglichen Entwurf des Projekts erinnert. Die geometrische Reinheit der Formen und die strenge kompositorische Ausgewogenheit betonen die Kontinuität zwischen Design und Architektur, ein charakteristisches Merkmal der Designsprache von Mario Botta.
„Bei der Gestaltung des Tisches für Alias habe ich mich vom Saturn inspirieren lassen: Seine Form mit dem ikonischen Ring, der ihn umgibt, spiegelt das Gleichgewicht zwischen der Platte und der Basis wider. Ich wollte ein Objekt, das gleichzeitig Leichtigkeit und Stabilität ausdrückt, so wie ein Planet im Orbit.“ - Mario Botta