Something Else

Slim chair soft

Die 2016 auf der Orgatec vorgestellte Kollektion slim des britischen Duos PearsonLloyd wurde 2018 um den slim chair aus Polypropylen erweitert. 2021 präsentiert Alias die neue Version soft. Essentiell und ergonomisch, interpretiert sie ein besonderes Thema des zeitgenössischen Designs: Das essentielle, gepolsterte Sitzmöbel.

Slim Chair Soft

Senza-titolo-1

The collection

Alias_Slim soft pad copia
Slim chair soft
PANORAMICA Slim_0098
Slim chair

Slim chair ist eine Familie von universellen Sitzmöbeln, die aus dem Wunsch entstanden ist, transversale Objekte zu schaffen, die sowohl den Bedürfnissen im Objekt- als auch im Wohnbereich gerecht werden.  Mit hoher struktureller Stabilität und definiert durch eine minimale Materialstärke, wird das Gehäuse mit Hilfe einer speziellen Form hergestellt, die den Einsatz eines minimalen Anteils an Glasfaserverstärkung ermöglicht und somit eine ausgezeichnete Oberflächenqualität gewährleistet. Die Vielseitigkeit von slim chair ergibt sich aus der umfassenden Palette an Ausführungen.

Scena 7 bistrot DEF est2 1

Componibility

Slim chair collection-04

Die Ausführung soft sieht eine Ergänzung der einfarbigen Schale mit einem aufgeschraubten Sitz- oder Rückenkissen vor, das mit Stoff oder Leder bezogen ist. Noch bequemer ist die komplett gepolsterte Version mit dem gleichen eleganten Profil wie das Original. Durch die Kombination der Schale mit vier Beinen-Gestell aus Holz, einem vier Beinen- oder einem Kufen-Gestell aus Stahl, mit oder Kufen aus Holz oder Stahl, mit oder ohne Armlehnen, offenbart die Kollektion slim chair soft extreme Flexibilität und eine große Persönlichkeit durch einen leichten Stil.

Designers

Tom-Luke-Portrait-1486-x-10000

1997 gründeten Tom Lloyd und Luke Pearson die Firma PearsonLloyd. Seitdem haben sie zahlreiche Projekte realisiert. Die Architekten nutzen als Grundlage einen auf Recherche basierenden Ansatz, der die Kreationen, die Effizienz und die Ansprüche des Benutzers sowie die Ergonomie auf harmonische Art und Weise miteinander verbindet. Sie erhielten unter anderem den ‚DBA Design Effectiveness Award‘ und die Ehrung ‚Royal Designers of Industry‘. Im Jahre 2011 haben sie für Alias die Polstermöbel eleven entworfen. Darauf folgten die Beistelltische (2012) und die Version high back mit hoher Rückenlehne als natürlichem Abschluss (2015). Sie arbeiten und leben in London.

POPUP

Required fields

Cookies Erlauben

Bitte erlauben Sie marketing cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookies Erlauben

Bitte erlauben Sie accept preferences cookies, um diesen Inhalt zu sehen.