Die zeitgenössische und nachhaltige Interpretation des StudiosEdoardo Milesi & Archosfür den Roccolo, eine typisch lombardische Architektur für die Vogeljagd, hat den German Design Award 2020 in der Kategorie 'Excellent Architecture' gewonnen.
Der bewohnte Roccolo in Clusone, Val Seriane (Bergamo), ist eine faszinierende, zeitgenössische Neuinterpretation einer typischen Architektur der lombardischen Landschaft Nord- und Mittelitaliens, die man einst auf den Gebirgskämmen und Hügeln oder entlang der Alpenpässe, bzw. der wichtigsten Zugrouten der Alpen und Voralpen errichtete. Als der Vogelfang Ende der 1960er-Jahre per Gesetz verboten wurde, wurden die meisten Roccoli dem Verfall preisgegeben. Einige von ihnen wurden in den darauffolgenden Jahren wieder instand gesetzt.
Das vorher existierende Gebäude war nicht mehr sanierbar und wurde abgerissen, um Platz für diesen Holzbau zu schaffen, der auf einem unterirdischen Betonfundament ruht, in dem Technikräume und Keller untergebracht sind. Der Holzbau wurde komplett im Trockenbau errichtet, vorgefertigt und in der Werkstatt vormontiert und ragt nun wie ein Baum unter anderen hervor. Der schmale Grundriss ragt mehrstöckig in die Höhe und erinnert an die historische Typologie, wobei sich die verschiedenen Frontseiten durch unterschiedliche Öffnungen auszeichnen, um in den Etagen unterschiedliche optische Kegel und einen vielfältigen Kontakt zur Natur herbeizuzaubern.
Das Charakteristische an diesem privaten Einfamilienhaus ist die morphologische Diskontinuität der Frontseiten, die aus heterogenen, miteinander verbundenen und auskragenden Volumina bestehen und mit unterschiedlichen Materialien verkleidet sind: Lärchenholz, das der natürlichen Oxidation überlassen wurde, Zink-Titan-Blechtafeln, Cortenstahl-Platten.Alle verglasten Teile sind zurückgesetzt und abgeschirmt, um Blendungen und Lichtreflexe in der Landschaft zu vermeiden. Der Mantel besteht aus mattem, voroxidiertem Zink-Titan, der auf einer Konstruktion aus natürlichen Lärchenholz montiert wurde.
Der bewohnte Roccolo verbindet Tradition und Zukunftsvision und wurde mit dem renommierten German Design Award 2020 ausgezeichnet, einem internationalen Preis des German Design Council.Unter den Einrichtungsgegenständen, die für die Präsentation des bewohnten Roccolo gewählt wurden, der als vertikaler Ort konzipiert ist, welcher durch die Seele die Erde mit dem Kosmos verbindet, um dem Druck des Stadtlebens zu entkommen und dabei auf einfache Formen und natürliche Materialien setzt, sticht der Manzù-Sessel hervor, eine Neuauflage des historischen Projekts von Pio Manzù, einem brillanten Protagonisten des italienischen Autodesigns der 1960er-Jahre.