TIME Kollektion

Alfredo Häberli, 2019

Die antike Kunst des Origami, die das Papier in minutiösen von Hand ausgeführten Faltbewegungen zum Leben erweckt, war die Inspiration für TIME, den Sessel, den Alfredo Häberli für Alias entworfen hat Das Prinzip dieses Entwurfs basiert auf der Veränderung eines einfachen zweidimensionalen Blattes zu einer dreidimensionalen Schale. TIME entsteht aus der Geste des Designers beim Formen einer Struktur, die sich durch eine große stilistische Harmonie und klar erkennbare ergonomische Eigenschaften auszeichnet.

TIME
About

Das Stanzen des Blattes, zusammengesetzt aus einem Kernverbund aus Holz und Verbundmaterialien, erlaubt die perfekte Verbindung der Teile und resultiert in einem umhüllenden und ergonomischen Design.
Flexibel und widerstandsfähig dank der Verwendung modernster Techniken aus der Snowboard-Produktion, sitzt die Schale in einem minimalen Metallrahmen. Ein Kissenelement lehnt sich am Sitzelement an und erhöht den Komfort, ohne die präzise Ergonomie zu beeinträchtigen.
Mit TIME hat Häberli die modernsten Produktionsprozesse herausgefordert und fand in Alias den idealen Ansprechpartner für die Entwicklung einer neuen, zeitgenössischen Ausdrucksweise, die klar innovativen Inhalten und einer stark menschlichen Komponente Raum gibt.

TIME Produkte

Alfredo Häberli

Er wurde 1964 in Buenos Aires geboren und siedelte 1977 nach Zürich über: Hier begann 1988 seine Tätigkeit als Einrichter und Kurator zahlreicher Ausstellungen im Museum für Gestaltung. 1991 erlangte er den Hochschulabschluss in Industriedesign an der Höheren Schule für Gestaltung. 1997 entwarf er für Alias das Modulsystem SEC. In den folgenden Jahren entwarf er Legnoletto (2001), Segesta (2003), Plein Air (2007), Stabiles (2009), Cross table und TEC (2011), die Stühle Erice und Enna, das Bett Tessiletto (2013), der Tisch Ago (2014) und das Sessel Time (2019), das 2020 den RedDot Design Award gewonnen hat. Er lebt und arbeitet in Zürich.

Know more about him